Unsere Newsletter
AVOS informiert mittels Newsletter regelmäßig über spannende Themen aus der Prävention und Gesundheitsvorsorge.
Workshop zum Erkennen und Stoppen von (Cyber-)Mobbing
canva/friedensbüro
Absichtliches Bloßstellen, Belästigen und auch Mobbing sind weit verbreitet. Durch die Verlagerung in den digitalen Raum kamen neue Dimensionen dazu, die diese prekären Situationen weiter verschlimmern. Doch selbst in diesen Situationen kann gehandelt werden. Bei „Out oft the box“ einem Workshop gegen (verbale) Gewalt im Netz wird Zivilcourage digital und real geübt.
Herzstück ist die Durchführung eines Online-Rollenspiels, bei dem über das Handy oder den Computer eine Cybermobbing Situation simuliert wird. In einem Wechsel aus Theorie und Praxis sowie zwischen realer und virtueller Welt beschäftigen sich die Teilnehmer*innen mit dem Thema Mobbing/Cybermobbing. Während des virtuellen Parts wird immer wieder gestoppt, um die Erkenntnisse daraus aufzuarbeiten und Strategien der Gegenrede zu entwickeln. Beim Workshop erkennen die Teilnehmer*innen wie Mobbing real und virtuell funktioniert. Sie trainieren was man in den unterschiedlichen Rollen dieses Gruppenphänomens tun kann, um sich gegen (verbale) Gewalt im Netz zu schützen oder Unterstützung zu leisten. Auskünfte über die rechtliche Situation, Informationen zur Hilfe im Akutfall und Online Beratungsangebote bei (Cyber-)Mobbing sind weitere Themen in diesem Workshop.
• Information zu Mobbing/Cybermobbing
• Kennenlernen von Mobbingdynamiken
• Zivilcouragetraining, online und real
• Erarbeitung von Strategien zur Gegenrede
• Mobilisierung von Selbstwirksamkeit und Hilfsbereitschaft
• Empathieschulung
Barbara Sieberth | Friedensbüro Salzburg | sieberth@friedensbuero.at
siehe oben
1 UE Vorgespräch mit einer Referent*in + 5 UE Workshop mit 2 Referent*innen + 1 UE Nachgespräch mit zwei Referent*innen
90,- € pro Unterrichtseinheit
Friedensbüro Salzburg
Konflikte beinhalten meist Chancen und Gefahren. Um in einem Konflikt neue Perspektiven entwickeln zu können – also seine Chancen zu nutzen -, braucht es die Analyse und Reflexion dieses Konflikts…
Medien und Gewalt sind seit langer Zeit ein viel und sehr unterschiedlich diskutiertes Thema mit fortwährender Aktualität. Medien sind ein fester Bestandteil unseres Alltags. Daher liegt es nahe, die vermeintlich…
In der Workshopreihe ON/OFF - Abenteuer: Fake-News, Missverständnisse und Kommunikation geht es um den fließenden Übergang zwischen analoger und digitaler Welt und den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen. Ganz bewusst setzt dieses Format bereits ab…
AVOS informiert mittels Newsletter regelmäßig über spannende Themen aus der Prävention und Gesundheitsvorsorge.
AVOS – Gesellschaft für Vorsorgemedizin GmbH
Elisabethstraße 2 / 5020 Salzburg /+ 43 662 88 75 88 / avos@avos.at
Raiffeisen Oberösterreich / IBAN: AT13 3400 0267 0444 3511 / BIC: RZOOAT2L / FN192923k / Sitz: Salzburg