Unsere Newsletter
AVOS informiert mittels Newsletter regelmäßig über spannende Themen aus der Prävention und Gesundheitsvorsorge.
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
canva/friedensbüro
Wer kennt sie nicht, die Sprüche und Parolen, die an Stammtischen, in der Vereinskantine, im öffentlichen Raum genauso geäußert werden wie im familiären Rahmen und im Freundeskreis? Doch was ist ihnen entgegenzusetzen? Wieso fallen uns die besten Argumente meistens erst hinterher ein?
In diesem Seminar geht es natürlich darum, Gegenpositionen und Gegenargumente zu derartigen Parolen kennenzulernen und zu diskutieren. Zusätzlich wird jedoch der Schwerpunkt darauf gelegt, die eigene persönliche Reaktion zu reflektieren, die psychologischen, sozialen, biografischen Hintergründe des jeweiligen Gegenüber zu deuten bzw. miteinzubeziehen, aber auch die Reaktionen und Erwartungen der mehr oder weniger beteiligten Zuschauer*innen und Beobachter*innen wahrzunehmen.
Dieser ganzheitliche Zugang schützt vor allzu kopflastigen Überzeugungsversuchen, beugt Polarisierungen in Gut und Böse vor und lässt auch Platz für Humor, Spontanität, überraschende Koalitionen und persönliche Betroffenheit. Die Teilnehmer*innen üben Selbstsicherheit und Argumentationsfestigkeit und erhalten Einsicht in die Psychologie politischer Gespräche und Alltagsdebatten. Sie werden ermutigt, zu intervenieren und bei öffentlich und lautstark geäußerten populistischen Parolen effektiven Widerspruch zu artikulieren, aber auch, sich selbst zu schützen, Konfrontationen aufzulösen und bei Bedarf zu deeskalieren. Die Teilnehmer*innen haben Gelegenheit, gemeinsam ihre politischen Deutungen auszutauschen, erlebte Provokationen mitzuteilen, vielfach gehörte politische Erklärungsmuster zu erörtern und ihre Plausibilität bzw. Ideologiehaftigkeit zu überdenken.
Barbara Sieberth | Friedensbüro Salzburg | sieberth@friedensbuero.at
siehe oben
90,- € pro Unterrichtseinheit
Friedensbüro Salzburg
Konflikte beinhalten meist Chancen und Gefahren. Um in einem Konflikt neue Perspektiven entwickeln zu können – also seine Chancen zu nutzen -, braucht es die Analyse und Reflexion dieses Konflikts…
Medien und Gewalt sind seit langer Zeit ein viel und sehr unterschiedlich diskutiertes Thema mit fortwährender Aktualität. Medien sind ein fester Bestandteil unseres Alltags. Daher liegt es nahe, die vermeintlich…
In der Workshopreihe ON/OFF - Abenteuer: Fake-News, Missverständnisse und Kommunikation geht es um den fließenden Übergang zwischen analoger und digitaler Welt und den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen. Ganz bewusst setzt dieses Format bereits ab…
AVOS informiert mittels Newsletter regelmäßig über spannende Themen aus der Prävention und Gesundheitsvorsorge.
AVOS – Gesellschaft für Vorsorgemedizin GmbH
Elisabethstraße 2 / 5020 Salzburg /+ 43 662 88 75 88 / avos@avos.at
Raiffeisen Oberösterreich / IBAN: AT13 3400 0267 0444 3511 / BIC: RZOOAT2L / FN192923k / Sitz: Salzburg