AMD AVOS
Icon Smily

Sich richtig „erden“ – Lehmbackofen bauen

Backerlebnisse statt Stress

sdr

Wusstest du, dass „Erde“ gegen Stress hilft? 


Kaum zu glauben:

In jeder normalen Erde sind Mykrobakterien zu finden, die unsere Hormonproduktion so positiv beeinflussen, dass wir Stress abbauen und uns entspannen.

Nicht umsonst gibt es das Sprichwort „Sich richtig erden“

Also ran an die Blumentöpfe, ab in den Sandkasten oder auf zur nächsten Lehmgrube!

 

2 Tage: Gemeinsam Stress abbauen und einen Ofen aufbauen


Lehmbacköfen
bestehen aus Lehm – ein Material das fast überall in unserer Region im Boden zu finden ist.

Richtig aufgebaut eignen sie sich bestens, um darin Pizza, Brot, Flammkuchen und Süßspeisen wie Kuchen und Gebäck zu backen.

Der gemeinsame Bau unter Anleitung ist

  • sehr einfach,
  • macht jede Menge Spaß und
  • ist für Jung und Alt geeignet.

 

Dabei kommen Hände und Füße fleißig mit dem Naturmaterial in Berührung.
Keine Angst vorm „Dreckig werden“

Gut Überdacht hält der Ofen dann viele Jahre, kann ganzjährig genutzt werden und erinnert jedes Mal an die gemeinsame Bauaktion.

 

Bei den zweitägigen Workshops kommt keiner zu kurz, jeder darf so gut er kann mit anpacken.

 

Camilla Harfmann

Zum Profil >>

Ziele / Schwerpunkte

 

Seminar-Inhalte:

  • Lehm, was ist das, wofür kann ich ihn nutzen?
  • Wo und wie finde ich Lehm?
  • Lehm richtig bearbeiten
  • Planung: Wir als Team oder Gruppe – Wie schaffen wir das gemeinsam?
  • Bau eines voll funktionsfähigen Lehmbackofens
    (Ofen bleibt vor Ort)

 

Ansprech­partner*in

Camilla Harfmann
Tel.: +43 (0)680 3129838
Email: info@natur-beratung.at
 
Weitere Infos zu Thema & Referentin:
https://www.moosgruene-natur.at/lehmofen/

Leistungen

 

2-Tägiger Workshop mit viel Praxis

In zwei halben Tagen lassen wir einen voll funktionsfähigen Lehm-Backofen entstehen, der vor Ort bleibt.
Zudem bekommen alle Teilnehmer ausreichend Informationen über das Natur-Material vermittelt und lernen, was es bei der Planung und dem Bau alles zu beachten gibt.
 

Referent*in

 
Camilla Harfmann

  • Dipl. Psychosoziale Beraterin
  • Dipl. Natur- und Erlebnispädagogin
  • Expertin für Stressmanagement & Burnout-Prävention

 

Zeitrahmen

ca. 2 halbe Tage (je 5 Stunden)
 

Kosten

Kosten auf Anfrage

Anmerkung

  • Bau ausschließlich in den Monaten Mai – September möglich
  • Geeignet für alle Altersgruppen – von Volksschülern bis zu rüstigen Senioren
  • Gruppengröße: min. 3 bis maximal 12 Teilnehmer

 

Regionen

  • Flachgau
  • Lungau
  • Pinzgau
  • Pongau
  • Salzburg Stadt
  • Tennengau

Camilla Harfmann

Weitere Angebote des Partners

Jeder hat seine individuellen Themen mit denen er tagtäglich konfrontiert ist. Manche sind kein Problem. Andere wiederum gehen einfach nicht mehr aus dem Kopf. Gedankenkreisen, Sorgen, Stress. Oft ist es…

Stress - kaum jemand ist davon verschont. Druck in Schule oder am Arbeitsplatz, Probleme in der Familie oder im persönlichen Umfeld, ... So viele Ursachen es auch gibt, so vielfältig…