AMD AVOS
Icon Smily

Sichtwechsel – die bunte Welt der Wahrheiten

canva/friedensbüro

Der Workshop zielt darauf ab, Extremismusprävention durch die Stärkung der Empathiefähigkeit, das Verständnis für verschiedene Perspektiven sowie die Förderung von Toleranz und Respekt gegenüber vielfältigen Meinungen zu fördern.

Wie können wir Schüler*innen dazu ermutigen, verschiedene Sichtweisen zu erkunden und zu verstehen? Diese Frage markiert den Beginn eines Workshops, der die Vielfalt von Perspektiven beleuchtet, denn extremistische Ansichten entstehen auch aus einem begrenzten Verständnis und einer mangelnden Toleranz gegenüber abweichenden Meinungen. Indem alternative Standpunkte anerkannt und empathisch zu reflektiert werden fördern wir ein Verständnis dafür, dass es mehr als nur eine Wahrheit gibt, bauen Vorurteile ab und stärken die Dialogfähigkeit. Dies fördert eine Atmosphäre des Respekts und der Offenheit, die Radikalisierung entgegenwirkt.

Der Workshop beginnt mit einer gemeinsamen Analyse einer Geschichte, die als Ausgangspunkt für anregende Diskussionen dient. Die Schüler*innen werden ermutigt sich einzufühlen und die vermeintlichen Wahrheiten aus den verschiedensten Blickwinkeln zu betrachten. Der Perspektivenwechsel steht im Mittelpunkt des Workshops. Durch kreative Übungen und interaktive Aktivitäten lernen die Schüler*innen, ihre eigene Sichtweise neben alternativen Perspektiven anzuerkennen. Abschließend reflektieren die Schüler*innen, die Bedeutung und Umsetzung des Erfahrenen in ihrem Lebensalltag.

Friedensbüro Salzburg

Zum Profil >>

Ansprech­partner*in

Barbara Sieberth | Friedensbüro Salzburg | sieberth@friedensbuero.at

Leistungen

siehe oben

Zeitrahmen

  • 1 Unterrichtseinheit Vorgespräch + 3 Unterrichtseinheiten Workshop (bei OeAD-Förderung)
  • ansonsten adaptierbar

Kosten

  • Die Workshops werden pro Unterrichtseinheit mit 90,- € verrechnet. Grundsätzlich ist eine Kostenübernahme durch den OeAD möglich. Dafür buchen Sie bitte direkt unter diesem Link.
  • Bitte schreiben Sie uns im Anschluss eine E-Mail unter Angabe der Buchungsnummer an office@friedensbuero.at.

Regionen

  • Flachgau
  • Lungau
  • Pinzgau
  • Pongau
  • Salzburg Stadt
  • Tennengau

Friedensbüro Salzburg

Weitere Angebote des Partners

Konflikte beinhalten meist Chancen und Gefahren. Um in einem Konflikt neue Perspektiven entwickeln zu können – also seine Chancen zu nutzen -, braucht es die Analyse und Reflexion dieses Konflikts…

Medien und Gewalt sind seit langer Zeit ein viel und sehr unterschiedlich diskutiertes Thema mit fortwährender Aktualität. Medien sind ein fester Bestandteil unseres Alltags. Daher liegt es nahe, die vermeintlich…

In der Workshopreihe ON/OFF - Abenteuer: Fake-News, Missverständnisse und Kommunikation geht es um den fließenden Übergang zwischen analoger und digitaler Welt und den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen. Ganz bewusst setzt dieses Format bereits ab…