AMD AVOS
Icon Smily

Streiten // Ärgern – Aufbauworkshop Mobbingprävention

canva/friedensbüro

Aufbauend auf den GRUNDWORKSHOP MOBBINGPRÄVENTION wird in diesem Workshop systemisch und lösungsorientiert mit den Kindern gearbeitet. Im AUFBAUWORKSHOP liegt der Fokus auf der Mobilisierung der Selbstwirksamkeit und der Hilfsbereitschaft. Beide Faktoren hängen eng zusammen und stärken die Klassengemeinschaft präventiv gegen Mobbing.

Methoden der Theaterpädagogik und Gruppendynamik bieten kreative Möglichkeiten, um vielfältige Verhaltensweisen auszuprobieren und Mobbing vorzubeugen. Erkenntnisse des ersten Workshops werden aufgegriffen und ein auf die Ressourcen der Klasse abgestimmter Hilfeplan gemeinsam mit den Kindern erarbeitet.

Friedensbüro Salzburg

Zum Profil >>

Ziele / Schwerpunkte

  • Vertiefen der Inhalte des Grundworkshops
  • Mobilisierung von Selbstwirksamkeit und Hilfsbereitschaft
  • Förderung von zivilcouragiertem Handeln

Ansprech­partner*in

Barbara Sieberth | Friedensbüro Salzburg | sieberth@friedensbuero.at

Leistungen

Im Nachgespräch liegt der Fokus bei der Reflexion der durchgeführten Methoden, gruppendynamischen Beobachtungen und weiterführenden Empfehlungen.

Zeitrahmen

3 UE Workshop mit zwei ReferentInnen
1 UE Nachbesprechung mit dem Klassenvorstand

Kosten

Dem Friedensbüro wird für die Durchführung unserer Angebote ein Projektbudget von Stadt und Land Salzburg zur Verfügung gestellt, um Workshops und Projekte zur Gewaltprävention finanziell stützen zu können. Dadurch ist es uns möglich, die Hälfte der Workshopkosten für zwei Klassen pro Schule sowie die Fahrtkosten über die Förderung abzudecken!

Anmerkung

Der Aufbauworkshop Mobbingprävention wird nur in Kombination mit dem GRUNDWORKSHOP MOBBINGPRÄVENTION angeboten.

Regionen

  • Flachgau
  • Lungau
  • Pinzgau
  • Pongau
  • Salzburg Stadt
  • Tennengau

Friedensbüro Salzburg

Weitere Angebote des Partners

Konflikte beinhalten meist Chancen und Gefahren. Um in einem Konflikt neue Perspektiven entwickeln zu können – also seine Chancen zu nutzen -, braucht es die Analyse und Reflexion dieses Konflikts…

Medien und Gewalt sind seit langer Zeit ein viel und sehr unterschiedlich diskutiertes Thema mit fortwährender Aktualität. Medien sind ein fester Bestandteil unseres Alltags. Daher liegt es nahe, die vermeintlich…

In der Workshopreihe ON/OFF - Abenteuer: Fake-News, Missverständnisse und Kommunikation geht es um den fließenden Übergang zwischen analoger und digitaler Welt und den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen. Ganz bewusst setzt dieses Format bereits ab…