Unsere Newsletter
AVOS informiert mittels Newsletter regelmäßig über spannende Themen aus der Prävention und Gesundheitsvorsorge.
canva/friedensbüro
Ganz nach dem Motto „Vertrauen kann man nicht lernen“, man muss es erleben, bietet der Workshop herausfordernde Aufgaben und knifflige Übungen, die nur gemeinsam gelöst werden können. Das angestrengte Tüffteln an Lösungen und das Highgefühl, wenn man es als Team geschafft hat, sind verbindende und stärkende Erlebnisse für Klassen. Diese Erlebnisse festigen eine tragfähige Klassengemeinschaft in der Meinungsverschiedenheiten konstruktiv ausgetragen werden können.
Inhalt:
Welche Rolle spiele ich in der Klasse? Beneide ich manchmal andere Kinder für ihr Verhalten? Mit wem in der Klasse hatte ich bis heute noch wenig Kontakt? Auf wen kann ich mich verlassen? Was sind meine Stärken? Wie geht es den anderen Kindern mit meinem Verhalten? Der Workshop soll eine lustvolle und ganzheitliche Stärkung der Klassengemeinschaft bieten. Nach einer telefonischen Absprache mit dem Klassenvorstand werden erlebnispädagogische Methoden ausgewählt, die für die jeweilige Klassensituation passende Lernerfahrungen bieten.
Durch die Auswahl der Übungen soll ein bewussterer Umgang miteinander gefördert werden. Unterschiedliche Begabungen und Stärken der Kinder werden zum Thema gemacht. Feedbackregeln helfen dabei das eigene Verhalten zu reflektieren.
Barbara Sieberth | Friedensbüro Salzburg | sieberth@friedensbuero.at
Durch das Vorgespräch mit dem Klassenvorstand können die ReferentInnen eine auf die Konflikte in der jeweiligen Klasse abgestimmte Methodenauswahl anbieten.
Im Nachgespräch liegt der Fokus bei der Reflexion der durchgeführten Methoden, gruppendynamischen Beobachtungen und weiterführenden Empfehlungen.
1 UE Vorgespräch mit dem Klassenvorstand
3 UE Workshop mit zwei ReferentInnen
1 UE Nachbesprechung mit dem Klassenvorstand
90,- € pro Unterrichtseinheit
Um spannende Lernerfahrungen zu ermöglichen, ist ein großzügiges Raumangebot
(Turnsaal, Sportplatz, großer Klassenraum etc.) sinnvoll.
Friedensbüro Salzburg
Konflikte beinhalten meist Chancen und Gefahren. Um in einem Konflikt neue Perspektiven entwickeln zu können – also seine Chancen zu nutzen -, braucht es die Analyse und Reflexion dieses Konflikts…
Medien und Gewalt sind seit langer Zeit ein viel und sehr unterschiedlich diskutiertes Thema mit fortwährender Aktualität. Medien sind ein fester Bestandteil unseres Alltags. Daher liegt es nahe, die vermeintlich…
In der Workshopreihe ON/OFF - Abenteuer: Fake-News, Missverständnisse und Kommunikation geht es um den fließenden Übergang zwischen analoger und digitaler Welt und den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen. Ganz bewusst setzt dieses Format bereits ab…
AVOS informiert mittels Newsletter regelmäßig über spannende Themen aus der Prävention und Gesundheitsvorsorge.
AVOS – Gesellschaft für Vorsorgemedizin GmbH
Elisabethstraße 2 / 5020 Salzburg /+ 43 662 88 75 88 / avos@avos.at
Raiffeisen Oberösterreich / IBAN: AT13 3400 0267 0444 3511 / BIC: RZOOAT2L / FN192923k / Sitz: Salzburg