AMD AVOS
Icon Smily

Gegen Gewalt im Internet: Digitale Zivilcourage!

canva/friedensbüro

Junge Menschen nutzen das Internet und die verschiedenen digitalen Netzwerke sehr intensiv. Dabei kommen sie auch in Kontakt mit verschiedenen Formen von Gewalt: Cybermobbing, Belästigung, Hate Speech oder Verletzung des Rechts am eigenen Bild, um nur einige zu nennen.

Bei diesem Workshop geht es darum, die Formen der Gewalt zu benennen, einordnen zu können und als Unrecht zu erkennen. Anhand von praktischen, aktuellen Beispielen diskutieren wir folgende Fragen: Wie ist es dazu gekommen? Welche Auswirkungen hat das auf die betroffene Person und ihr Umfeld? Was hätte man im Vorfeld tun können, damit es nicht passiert?

Im nächsten Schritt geht es um Zivilcourage: Was tun, wenn man selbst betroffen ist von einem digitalen Übergriff? Was tun, wenn es im Klassen-Chat zu Hassbotschaften kommt? Welche Handlungsmöglichkeiten haben Personen in verschiedenen Rollen? Welche Unterstützung steht zur Verfügung?

Unser Ziel: Sicher & gewaltfrei im Internet unterwegs sein können.

Friedensbüro Salzburg

Zum Profil >>

Ansprech­partner*in

Barbara Sieberth | Friedensbüro Salzburg | sieberth@friedensbuero.at

Leistungen

Nach Kontaktaufnahme und Klärung der groben Rahmenbedingungen wird gebucht. Anschließend gibt es ein Vorgespräch mit der entsprechenden Lehrperson, um letzte Details zu klären und um mehr über die Hintergründe der Teilnehmenden und die Dynamiken in der Gruppe zu erfahren. Je nach Bedarf kommen ein oder zwei Referent*innen, welche den Workshop über 3 Einheiten leiten. Bei Bedarf gibt es auch ein Nachgespräch mit der Lehrperson.

Zeitrahmen

1 Unterrichtseinheit Vorgespräch + 3 Unterrichtseinheiten Workshop

Kosten

  • Die Workshops werden pro Unterrichtseinheit mit 90,- € verrechnet. Grundsätzlich ist eine Kostenübernahme durch den OeAD möglich. Dafür buchen Sie bitte direkt unter diesem Link.
  • Bitte schreiben Sie uns im Anschluss eine E-Mail unter Angabe der Buchungsnummer an office@friedensbuero.at.

Regionen

  • Flachgau
  • Lungau
  • Pinzgau
  • Pongau
  • Salzburg Stadt
  • Tennengau

Friedensbüro Salzburg

Weitere Angebote des Partners

Konflikte beinhalten meist Chancen und Gefahren. Um in einem Konflikt neue Perspektiven entwickeln zu können – also seine Chancen zu nutzen -, braucht es die Analyse und Reflexion dieses Konflikts…

Medien und Gewalt sind seit langer Zeit ein viel und sehr unterschiedlich diskutiertes Thema mit fortwährender Aktualität. Medien sind ein fester Bestandteil unseres Alltags. Daher liegt es nahe, die vermeintlich…

In der Workshopreihe ON/OFF - Abenteuer: Fake-News, Missverständnisse und Kommunikation geht es um den fließenden Übergang zwischen analoger und digitaler Welt und den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen. Ganz bewusst setzt dieses Format bereits ab…