AVOS-News

Doppelte Premiere bei
Zertifizierung der „Gesunden Schulen“

Knapp 100 Teilnehmende – darunter Schulleiter*innen, Lehrer*innen und zahlreiche weitere Interessierte – folgten der Einladung zum jährlichen Vernetzungstreffen der „Gesunden Schulen“. Auf dem Programm standen ein spannender Impulsvortrag zum Thema Gewaltprävention an Schulen sowie die feierliche Verleihung der Zertifikate an engagierte Bildungseinrichtungen im gesamten Bundesland Salzburg. Durch den abwechslungsreichen Nachmittag führte Moderatorin Marina Herzmayer.

Impulsvortrag über Gewaltprävention

Mit seinem Impulsvortrag „Quo vadis Gewaltprävention“ gab der Klinische Psychologe und Gesundheitspsychologe Dr. Armin Prinz, MSc einen kompakten Überblick über die aktuelle Datenlage zur Gewaltprävention. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen präsentierte er praxisnahe Ansätze, wie Prävention im Schulalltag gelingen kann. Im Anschluss nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, in einer lebhaften Diskussion Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen.

39 Zertifikate vor Ort verliehen

Ein Höhepunkt des Vernetzungstreffens war die feierliche Zertifikatsverleihung, bei der AVOS-Präsident MR Dr. Holger Förster und BVAEB-Direktor Dr. Vinzenz Huber insgesamt 39 Schulen auszeichneten. Besonders erfreulich: Erstmals erhielten auch Mittelschulen und Polytechnische Schulen das Zertifikat „Gesunde Mittelschule“ bzw. „Gesunde Polytechnische Schule“. Die Initiative gibt es seit 2021  und die jetzt erstzertifizierten Schulen können sich künftig – wie alle anderen Schulen auch – im Zweijahresrhythmus rezertifizieren lassen“, erklärt AVOS-Gesundheitsreferent Benjamin Bachler.

Ausgezeichnet wurden fünf Gesunde Mittelschulen (MS St. Gilgen, MS Bruck, MS Uttendorf, MS Bramberg und MS Neukirchen) sowie eine Gesunde Polytechnische Schule (PTS Zell am See). Darüber hinaus erhielten sieben Volksschulen im Rahmen der Initiative „Gesunde Volksschule“ ihre Erst-Zertifizierung. Von den 43 weiteren re-zertifizierten Volksschulen waren 26 anwesend und bekamen die Auszeichnung persönlich überreicht.

Fünf Säulen für mehr Gesundheit

Die Initiativen „Gesunde Volksschule“ sowie „Gesunde Mittelschule und Gesunde Polytechnische Schule“ werden vom Gesundheitsförderungsfonds Salzburg getragen und von AVOS gemeinsam mit der BVAEB umgesetzt. Ziel ist es, das Bewusstsein für Gesundheit an Schulen zu stärken und eine gesundheitsfördernde Lebensweise nachhaltig zu verankern. Im Mittelpunkt stehen dabei fünf zentrale Säulen: Ernährung, Bewegung, Lebenskompetenz, Umwelt & Sicherheit sowie Lehrer*innengesundheit. Durch bedarfsorientierte Workshops, Beratung und Informationsangebote unterstützt die Initiative Schulen dabei, die Lebensqualität und das Wohlbefinden im „Lebensraum Schule“ gezielt zu fördern.

Die Mittelschule Bruck gehört zu jenen fünf Mittelschulen, die heuer erstmals die Auszeichnung „Gesunde Mittelschule“ erhielten. Foto: AVOS

Weitere Informationen

Hier gibt es mehr zur Initiative „Gesunde Volksschule“, die AVOS in Kooperation mit der BVAEB für den Gesundheitsförderungsfonds Salzburg umsetzt.

Hier gibt es mehr zur Initiative „Gesunde Mittelschule/PTS“, die AVOS in Kooperation mit der BVAEB für den Gesundheitsförderungsfonds Salzburg umsetzt.

Alle weiteren Informationen zu den Initiativen und Projekten der Gesundheitsförderung in Bildungseinrichtungen gibt es hier.


Unser „Social Media“

Gesundes Salzburg – AVOS und AMD ist natürlich auch auf Facebook, Instagram, TikTok, YouTube und LinkedIn zu finden!