AMD AVOS
Icon Smily

Elternabend mit einer Ergotherapeutin

Wieviel Begleitung braucht ein Kind, um den Weg in neue Lernsituationen erfolgreich meistern zu können?

In einem Vortrag von Ergotherapeutin Ulrike Holztrattner „Fit für die Schule“ bekamen die Eltern Anregungen und Tipps, wie Basiskompetenzen und Fertigkeiten einfach in Alltagshandlungen zuhause gefördert werden können.

Ergänzend haben die Pädagoginnen praktische Beispiele für das ganzheitliche Lernen und die Förderung der Kinder im Kindergarten gezeigt. Im Anschluss gab es Zeit für Austausch und Fragen.

Foto: KG Puch

KG Puch

Weitere Beiträge des Partners

Mein Körper gehört mir

Das Thema, Mein Körper gehört mir, Grenzen setzten/ Grenzen einhalten wurde in einer Kindergartengruppe sehr genau mit den Kinder besprochen. Gemeinsam wurde erarbeitet wie der Körper aussieht, welche Körperteile hat…

Wir erkunden Schnee und Eis

Das Thema Schnee und Eis wurde mit Einbruch des Winters immer Interessanter für einige Kinder. Sie experimentierten bereits im Garten mit den verschiedenen Aggregatszuständen des Wassers. Nachdem unsere Schulanfänger sehr…

Vom Apfel am Baum zum fertigen Produkt

In unserem Garten befindet sich ein großer Apfelbaum, welcher heuer wieder viele Äpfel hatte. Gemeinsam mit den Kindern wurden die Äpfel täglich gesammelt und aussortiert. Gemeinsam mit den Kindern wurden…